Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Kia Optima: Was der Fahrer beachten muss

Der Fahrer muss in folgenden Situationen vorsichtig sein, denn das System kann den Fahrer nicht richtig unterstützen und funktioniert möglicherweise nicht richtig.

  •  Die Fahrspur ist aufgrund von Schnee, Regen, Schmutz oder anderen Verunreinigungen nicht erkennbar.
  •  Die Helligkeit der äußeren Umgebung verändert sich schlagartig, zum Beispiel beim Durchfahren eines Tunnels.
  •  Die Scheinwerfer sind nachts oder im Tunnel nicht eingeschaltet oder geben ein schwaches Licht ab.
  •  Die Fahrbahnmarkierungen sind farblich schwer von der Fahrbahn zu unterscheiden.
  •  Sie fahren auf einer steilen Gefällstrecke oder in einer Kurve.
  •  Sonnenlicht, Straßenbeleuchtung, das Licht entgegenkommender Fahrzeuge oder andere Lichtquellen spiegeln sich in der nassen Fahrbahn.
  •  Die Linse oder die Windschutzscheibe ist durch Schmutz verdeckt.
  •  Die Umgebungstemperatur des Innenrückspiegels ist aufgrund direkten Lichteinfalls zu hoch.
  •  Die Fahrbahn ist sehr breit oder sehr eng.
  •  Die Fahrspurmarkierung ist beschädigt oder schwer erkennbar.
  •  Die Fahrspurmarkierung ist durch den Schatten eines Mittelstreifens verdeckt.
  •  Es gibt eine Markierung, die der Fahrspurmarkierung ähnelt.
  •  Es gibt eine Fahrbahnbegrenzung.
  •  Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist sehr klein, oder das vorausfahrende Fahrzeug verdeckt die Fahrspurmarkierung.
  •  Das Fahrzeug wird stark erschüttert.
  •  Die Anzahl der Fahrspuren ändert sich, oder die Fahrspurmarkierungen überkreuzen sich auf komplexe Weise.
  •  Sie haben etwas auf dem Armaturenbrett abgelegt.
  •  Die Sonne steht direkt vor Ihnen.
  •  Sie fahren in Baustellenbereichen.
  •  Es gibt mehr als zwei Fahrspurmarkierungen.
  •  Die Fahrspurmarkierung in einem Tunnel ist aufgrund von Staub oder Fett schwer erkennbar.
  •  Die Fahrspurmarkierung ist nachts nach einem Regen schwer erkennbar.
  •  Die Fahrspurmarkierung ist aufgrund von Staub schwer erkennbar.
  •  Die elektrische Servolenkung (MDPS) funktioniert nicht.
  •  Am Lenkrad sind Gegenstände angebracht.
  •  Die Windschutzscheibe ist von innen beschlagen.
  • Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist sehr klein, oder das vorausfahrende Fahrzeug verdeckt die Fahrspurmarkierung.
  •  Die Fahrspurmarkierung teilt sich auf oder geht in einer anderen Markierung auf.
  •  Sie fahren durch eine Mautstelle.

    WEITERLESEN:

     KAS-Funktionsstörung

    Bei einem Problem mit dem System erscheint eine Meldung. Wenn das Problem länger besteht, leuchtet die LKAS-Störungsanzeige auf. LKAS-Fehleranzeige Die LKAS-Fehleranzeige (gelb) leuchtet au

     LKAS-Funktionswechsel

    Der Fahrer kann im Benutzereinstellungsmodus des LCD-Displays vom LKAS auf das Spurwechselwarnsystem (LDWS) umstellen oder im LKAS-Modus zwischen Standard LKA und Active LKA wechseln. Das System

     Erkennungssystem für den toten Winkel (BSD) (ausstattungsabhängig)

    Das BSD (Erkennungssystem des toten Winkel) warnt mit einem Radarsensor den Fahrer während der Fahrt. Der Sensor erfasst den Bereich hinter dem Fahrzeug und liefert dem Fahrer entsprechende Infor

    SEHEN SIE MEHR:

     Lexus IS. Manuelles Airbag-Ein/ Aus-Systetm

    Dieses System deaktiviert den Beifahrer-Airbag und den Beifahrer-Knie-Airbag. Deaktivieren Sie die Airbags nur dann, wenn ein Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz verwendet wird. Kontrollleuchte "PASSENGER AIR BAG" Die Anzeigeleuchte "ON" leuchtet auf, wenn das Airbagsystem eingeschalte

     Kia Optima. Erkennungsbereich

    Die intelligente Heckklappe lässt ein Begrüßungssignal ertönen, wenn der Smart-Key innerhalb von 50 - 100 cm von der Heckklappe entfernt ist.  Das Alarmsignal stoppt sofort, wenn der Smart-Key während der Erkennungs- und Alarmphase außerhalb des Erkennungsbereichs gelegt wird. H

    Handbücher für Autos


    Neu | Top | Sitemap | Suchen
    © 2025 www.dautotecde.com 0.0065