Kia Optima: Motorölstand prüfen



- Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug auf ebenem Untergrund steht.
- Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn auf die normale Betriebstemperatur
kommen.
- Stellen Sie den Motor ab, und warten Sie ca. 5 Minuten, damit das
Öl in die Ölwanne zurückfließen kann.
- Ziehen Sie den Messstab heraus, wischen Sie ihn ab, und führen Sie
ihn wieder bis zum Anschlag ein.
WARNUNG
- Kühlerschlauch
Gehen Sie vorsichtig vor, damit Sie beim Prüfen des Motorölstands
und beim Nachfüllen von Motoröl den Kühlerschlauch nicht berühren. Er
kann so heiß sein, dass Verbrennungsgefahr besteht.
|
- Ziehen Sie den Messstab wieder heraus und prüfen Sie den Füllstand.
Die
Flüssigkeit muss zwischen den Markierungen F (voll) und L (leer) stehen.
ACHTUNG
- Dieselmotor
Das Überfüllen mit Motoröl kann wegen eines Überschäumeffekts
zu starkem Motornachlauf führen. Dies kann zu schweren Motorschäden,
begleitet von plötzlichem Drehzahlanstieg, Verbrennungsgeräuschen und
weißer Abgasrauchbildung, führen.
|



Wenn die Flüssigkeit in der Nähe der Markierung L (leer) steht, füllen Sie Öl
nach, bis die Markierung F (voll) erreicht ist. Füllen Sie nicht zu viel Öl nach.
Verwenden Sie einen Trichter, um zu vermeiden, dass Öl vergossen wird und auf
Motorteile läuft.
Verwenden Sie ausschließlich spezifiziertes Motoröl (Siehe "Empfohlene Schmiermittel
und Füllmengen
WEITERLESEN:
Sie sollten das Motoröl und den Filter von einem autorisierten Kia-Händler ersetzen
lassen.
WARNUNG Dauerhafter Kontakt mit gebrauchtem
Motoröl kann Hautreizungen und Hautkrebs verursachen
Das Hochdruckkühlsystem besitzt einen Behälter, der mit Universal-Frostschutzmotorkühlmittel
gefüllt ist, das das ganze Jahr über verwendet werden kann. Der Behälter wird im
Werk befüllt.
Pr�
WARNUNG
Abnehmen des Kühlerdeckels
Versuchen Sie niemals, den Kühlerdeckel abzunehmen, wenn
der Motor in Betrieb oder noch heiß ist. Dies kann zu Schäden am Kühlsystem
u
SEHEN SIE MEHR:
Diese Warnleuchte weist den Fahrer darauf hin, dass die Fahrbahn vereist sein
könnte.
Wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind, blinkt die Warnleuchte (einschließlich
Außentemperaturanzeige) 5 Mal und leuchtet dann ständig. Außerdem ertönt einmalig
ein Warnsignal.
Wenn die Tem
Der SPORT-Modus erlaubt ein dynamisches
Fahren durch automatische Kontrolle des Lenkrads, des Motors und des Getriebes.
Wenn Sie die Fahrmodus-Taste drücken und den SPORT-Modus auswählen,
leuchtet die Kontrollleuchte für den SPORT-Modus gelb.
Wenn Sie den SPORT-Modus aktiviert