Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Kia Optima: Motoröl und Ölfilter wechseln

Kia Optima | Kia Optima Betriebsanleitung | Wartung | Motoröl | Motoröl und Ölfilter wechseln

Sie sollten das Motoröl und den Filter von einem autorisierten Kia-Händler ersetzen lassen.

WARNUNG Dauerhafter Kontakt mit gebrauchtem Motoröl kann Hautreizungen und Hautkrebs verursachen. Bestimmte Altölbestandteile haben sich in Laborversuchen als krebserregend erwiesen.

Schützen Sie immer Ihre Haut, indem Sie sich die Hände unmittelbar nach einem Kontakt mit Altöl gründlich mit Seife und warmem Wasser waschen.

    WEITERLESEN:

     Motorkühlmittel

    Das Hochdruckkühlsystem besitzt einen Behälter, der mit Universal-Frostschutzmotorkühlmittel gefüllt ist, das das ganze Jahr über verwendet werden kann. Der Behälter wird im Werk befüllt. Pr�

     Kühlmittelstand prüfen

    WARNUNG Abnehmen des Kühlerdeckels  Versuchen Sie niemals, den Kühlerdeckel abzunehmen, wenn der Motor in Betrieb oder noch heiß ist. Dies kann zu Schäden am Kühlsystem u

     Auswechseln des Kühlmittels

    Es wird empfohlen, das Kühlmittel von einer Kia Vertragswerkstatt auswechseln zu lassen. ACHTUNG Legen Sie ein dickes Tuch um den Kühlerdeckel, bevor Sie Kühlmittel nachfüllen, um zu verh

    SEHEN SIE MEHR:

     Peugeot 508. Automatikgetriebe

    Automatikgetriebe "Porsche Tiptronic" Das 6-Gang-Automatikgetriebe bietet wahlweise den Komfort einer vollautomatischen Schaltung mit einem Sport- und einem Schnee-Programm oder die Möglichkeit, die Gänge von Hand zu schalten. Dabei haben Sie die Wahl zwischen vier Betriebsarten: Autom

     Kia Optima. Dieselmotor anlassen

    Um einen kalten Dieselmotor anzulassen, muss er zunächst vorgeglüht werden. Lassen Sie danach den Motor warmlaufen, bevor Sie losfahren.  Vergewissern Sie sich, dass die Feststellbremse betätigt ist.  Schaltgetriebe - Treten Sie das Kupplungspedal vollständig durch und bringen Sie

    Handbücher für Autos


    Neu | Top | Sitemap | Suchen
    © 2025 www.dautotecde.com 0.0067