Kia Optima: Festgefahrenes Fahrzeug frei fahren
Wenn das Fahrzeug in Schnee, Sand oder Schlamm festgefahren ist, drehen Sie das
Lenkrad in beide Richtungen, um den Bereich um die Vorderräder frei zu machen. Schalten
Sie danach bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe abwechselnd in den Rückwärtsgang (R)
und in den ersten Gang (1) und bei Fahrzeugen mit Automatik-/Doppelkupplungsgetriebe
in die Fahrstufe R (rückwärts) und in eine Vorwärtsfahrstufe. Geben Sie dabei nicht
zu viel Gas und lassen Sie die Antriebsräder so wenig wie möglich durchdrehen. Wenn
das Fahrzeug nach einigen Versuchen nicht frei gefahren werden konnte, lassen Sie
das Fahrzeug aus dem Schnee oder Schlamm ziehen, um das Überhitzen des Motors und
mögliche Beschädigungen des Antriebsstrangs zu vermeiden.
ACHTUNG Länger anhaltende vergebliche Versuche,
ein Fahrzeug frei zu fahren, können zum Überhitzen des Motors als auch zu
Getriebe- und Reifenschäden führen. |
WARNUNG
- Durchdrehende Räder
Lassen Sie die Antriebsräder generell nicht durchdrehen,
besonders jedoch nicht mit einer Geschwindigkeit von über 56 km/h (35
mph). Ein Durchdrehenlassen der Räder bei hohen Drehzahlen im Stillstand
kann die Reifen überhitzen und dadurch beschädigen, sodass Umstehende
verletzt werden könnten.
|
HINWEIS Das ESC muss vor dem Freifahren abgeschaltet
werden.
WARNUNG Wenn das Fahrzeug in Schnee, Schlamm,
Sand usw. festgefahren ist, können Sie versuchen, das Fahrzeug frei zu bekommen,
indem Sie es abwechselnd nach vorn und nach hinten fahren. Wenden Sie das
beschriebene Verfahren nicht an, wenn sich Personen oder Objekte in der
Nähe des Fahrzeugs befinden. Beim Versuch des Freifahrens kann sich das
Fahrzeug plötzlich vorwärts oder rückwärts in Bewegung setzen, wenn es wieder
frei ist, und in der Nähe befindliche Personen verletzen oder Objekte beschädigen. |
WEITERLESEN:
Vermeiden Sie es in Kurven zu bremsen oder den Gang zu wechseln, insbesondere
auf nassen Straßen. Idealerweise sollte bei Kurvenfahrten immer behutsam Gas gegeben
werden. Wenn Sie diese Hinweise
Da Nachtfahrten mehr Gefahren als Fahrten bei Tageslicht bergen, finden Sie im
Folgenden einige wichtige Hinweise:
Verlangsamen Sie Ihre Fahrt und halten Sie mehr Abstand zu anderen
Fahrze
Regen und nasse Straßen können gefährliche Fahrbedingungen hervorrufen, insbesondere,
wenn Sie nicht auf glatten Fahrbahnbelag eingerichtet sind.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise für das Fa
SEHEN SIE MEHR:
Scheibenantenne
Ihr Fahrzeug besitzt eine Scheibenantenne zum Empfang von AM- und FMSignalen.
Haifischflossenantenne (ausstattungsabhängig)
Die Haifischflossen-Antenne empfängt die Übertragungsdaten.
ACHTUNG
Entfernen Sie Ablagerungen an der Innenseite der Heckscheibe
bzw.hinte
Das adaptive Frontscheinwerfersystem sorgt unter Berücksichtigung des Lenkwinkels
und der Fahrzeuggeschwindigkeit für ein optimales Blickfeld für den Fahrer, indem
die Scheinwerfer seitlich und in der Höhe verstellt.
Schalten Sie den Schalter bei laufendem Motor in die Position AUTO. Das ada