Kia Optima: Fahren bei Regen

Regen und nasse Straßen können gefährliche Fahrbedingungen hervorrufen, insbesondere,
wenn Sie nicht auf glatten Fahrbahnbelag eingerichtet sind.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise für das Fahren bei Regenwetter:
- Starker Niederschlag behindert die Sicht und verlängert den Bremsweg.
Passen Sie Ihre Fahrgeschwindigkeit deshalb den äußeren Bedingungen an.
- Halten Sie Ihre Scheibenwischer in ordnungsgemäßem Zustand. Ersetzen
Sie die Wischerblätter, sobald sie nicht mehr schlierenfrei oder unvollständig
die Windschutzscheibe wischen.
- Bei geringer Reifenprofiltiefe besteht die Gefahr, dass das Fahrzeug bei
starkem Bremsen auf nasser Straße ins Schleudern gerät und dass dadurch ein
Unfall verursacht wird. Vergewissern Sie sich in regelmäßigen Abständen, dass
sich die Reifen in ordnungsgemäßem Zustand befinden.
- Schalten Sie das Licht ein, damit Sie von anderen Verkehrsteilnehmern
besser erkannt werden.
- Schnelles Fahren durch größere Wasserlachen und Pfützen kann die Wirksamkeit
der Bremsen beeinträchtigen.
Wenn Sie durch Wasserpfützen fahren müssen, versuchen
Sie, langsam hindurch zu fahren.
- Wenn Sie annehmen, dass die Bremsen nass geworden sind, treten Sie
während der Fahrt leicht auf das Bremspedal, um die Bremsen zu trocknen und
somit die vollständige Bremswirkung wieder herzustellen.
WEITERLESEN:
Bereichen Vermeiden Sie das Durchfahren überfluteter Bereiche, solange Sie nicht
sicher sind, dass das Wasser nicht höher steht als bis zur Unterseite der Radnaben.
Fahren Sie immer langsam durch W
Reifen
Prüfen und korrigieren Sie bei Bedarf den Reifenluftdruck. Ein zu geringer Reifenluftdruck
führt zur Überhitzung und zu einer möglichen Zerstörung der Reifen.
Vermeiden Sie es mit abgefa
Widrige Wetterbedingungen im Winter können zu größerem Verschleiß und anderen
Problemen führen. Um die Probleme, die bei Fahrten bei Winterwetter auftreten, so
gering wie möglich zu halten, be
SEHEN SIE MEHR:
Aktivierung
Das System wird automatisch bei jedem
Fahrzeugstart aktiviert.
Es tritt bei Problemen mit der Bodenhaftung in Aktion.
Dies wird durch das Blinken der
entsprechenden Kontrollleuchte im
Kombiinstrument angezeigt.
Dies wird durch das Blinken der
entsprechenden Kontrollleuchte im
Drücken Sie jederzeit die Taste "ECO OFF", um das
System zu deaktivieren.
Die Deaktivierung wird durch Aufleuchten der
Kontrollleuchte der Betätigung in Verbindung mit einer
Meldung auf dem Bildschirm angezeigt.
Wenn die Deaktivierung im Modus STOP
durchgeführt wurde, wird der Motor s