Peugeot 508: Elektrische Feststellbremse

Die elektrische Feststellbremse verfügt über zwei
Funktionsarten:
Beim Öffnen der Fahrertür ertönt ein akustisches
Signal in Verbindung mit einer Meldung, wenn die
Bremse nicht angezogen ist.
Programmierung des Modus
Je nach Vertriebsland des Fahrzeugs können das
automatische Anziehen der Bremse bei Ausschalten
des Motors und das automatische Anziehen der
Bremse bei beginnender Fahrzeugbewegung
deaktiviert werden.
Die Aktivierung / Deaktivierung
erfolgt
über das Menü im Anzeigefeld des
Kombiinstruments.
Das Anziehen und Lösen der Feststellbremse erfolgt
dann manuell.
Wenn diese Kontrollleuchte im
Kombiinstrument aufleuchtet, ist der
automatische Modus deaktiviert.
Bei niedrigen Temperaturen (Frost) und beim
Abschleppen (Panne, Wohnwagen etc.)
sollte die Feststellbremse möglichst nicht
angezogen werden. Dazu sollten Sie die
automatischen Funktionen deaktivieren oder
die Feststellbremse manuell lösen.
WEITERLESEN:
Zum Anziehen der Feststellbremse bei
Fahrzeugstillstand mit laufendem oder
ausgeschaltetem Motor die Betätigung A anziehen.
Das Anziehen der Feststellbremse wird
folgendermaßen angezeigt:
Durch
Zum Lösen der Feststellbremse bei eingeschalteter
Zündung oder laufendem Motor auf das Bremspedal
treten und den Hebel A drücken und dann wieder
loslassen.
Das vollständige Lösen der Fe
Bei Fahrzeugstillstand wird die Feststellbremse
automatisch bei Ausschalten des Motors
angezogen.
Das Anziehen der Feststellbremse wird
folgendermaßen angezeigt:
Durch Einschalten der
Bremsko
SEHEN SIE MEHR:
Display-Bedienelemente im AUX-Modus
Typ B-1
Typ B-2
Drücken Sie die Taste [MEDIA] (Medien) .
Wählen Sie [AUX] Zur Musikwiedergabe
kann ein externes Gerät angeschlossen werden.
Anschluss eines externen Geräts
Externe Audioplayer (Camcorder, VCR des Fahrzeugs usw.) können über
Das Doppelkupplungsgetriebe verfügt über 7 Vorwärtsgänge und 1 Rückwärtsgang.
Der jeweilige Gang wird in Position D (Drive) des Wählhebels automatisch gewählt.
WARNUNG So verringern Sie die Gefahr schwerer
oder tödlicher Verletzungen:
Prüfen Sie IMMER den Bereich um Ihr Fa