Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Kia Optima: Bremsanlage mit Bremskraftverstärker

Kia Optima | Kia Optima Betriebsanleitung | Fahrhinweise | Bremsanlage | Bremsanlage mit Bremskraftverstärker

Die Bremsanlage Ihres Fahrzeugs verfügt über einen Bremskraftverstärker und sie wird bei normaler Benutzung automatisch nachgestellt.

In den Fällen, in denen die Bremskraftunterstützung nicht zur Verfügung steht, wie z. B. bei abgestelltem Motor oder in anderen Situationen, können Sie die Bremse weiterhin verwenden, jedoch müssen Sie das Bremspedal kräftiger treten. Jedoch ist mit einem verlängerten Bremsweg zu rechnen.

Bei abgestelltem Motor nimmt die gespeicherte Bremskraftunterstützung mit jedem Treten des Bremspedals ab.

Treten Sie deshalb nicht mehrfach das Bremspedal, wenn die Servounterstützung unterbrochen ist.

Treten Sie das Bremspedal nur dann mehrfach hintereinander, wenn es notwendig ist, das Fahrzeug auf rutschigem Untergrund unter Kontrolle zu halten.

WARNUNG  Bremsen
  •  Lassen Sie Ihren Fuß während der Fahrt nicht auf dem Bremspedal ruhen. Dies würde dazu führen, dass die Bremsen überhitzen, übermäßig verschleißen und dass sich der Bremsweg verlängert.
  •  Beim Abstieg eine lange oder steile Hügel, verschieben in einen niedrigeren Gang und vermeiden kontinuierliche Anwendung der Bremsen.

    Kontinuierliche Bremsung bewirkt, dass die Bremsen überhitzen und könnte in einem vorübergehenden Verlust der Bremsleistung führen.

  • Bei nassen Bremsen kann es vorkommen, dass das Fahrzeug beim Bremsen nicht wie gewohnt abgebremst wird oder zu einer Seite zieht. Ein leichtes Probebremsen zeigt Ihnen an, ob die Bremsanlage nass geworden ist.

    Testen Sie Ihre Bremsen immer auf diese Weise, nachdem Sie durch tiefe Wasseransammlungen gefahren sind. Um die Bremsanlage zu trocknen, treten Sie unter sicheren Fahrbedingungen leicht das Bremspedal, bis die reguläre Bremsleistung wiederhergestellt ist.

  •  Überprüfen Sie immer die Funktion der Bremse und des Gaspedals, bevor Sie losfahren. Wenn Sie die Position von Gaspedal und Bremspedal vor dem Losfahren nicht prüfen, betätigen Sie möglicherweise statt des Bremspedals das Gaspedal. Das kann zu einem schweren Unfall führen.

WEITERLESEN:

 Im Fall eines Bremsversagens

Wenn die Fußbremse während der Fahrt ausfallen sollte, können Sie mit der Feststellbremse eine Notbremsung durchführen. Allerdings wird der Bremsweg in diesem Fall wesentlich länger sein als be

 Verschleißanzeige der Scheibenbremsen

Wenn Ihre Bremsbeläge verschlissen sind und neue Beläge gebraucht werden, hören Sie einen hohen Warnton von Ihren Vorder- oder Hinterradbremsen (falls damit ausgestattet). Der Ton kann möglicher

 Feststellbremse

SEHEN SIE MEHR:

 Kia Optima. Selbstdiagnose

Wenn Sie keinen Warnton hören oder wenn der Warnton nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs (R) nur zeitweise ausgegeben wird, könnte dies eine Fehlfunktion des hinteren Parkassistenten anzeigen. In diesem Fall empfehlen wir die Überprüfung des Systems durch einen autorisierten Kia-Händler.

 Kia Optima. Verwenden der Taste [Sound] (Klang)

Drücken Sie die Taste / SETUP . Wählen Sie [Sound] (Klang). Sie können folgende Optionen auswählen und einrichten: [Sound Setting] (Klangeinstellung), [Quantum Logic Surround], [Speed Dependent Vol.] (Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke) und [Touch Screen Beep] (Touchscreen- Ton). [Soun

Handbücher für Autos


Neu | Top | Sitemap | Suchen
© 2025 www.dautotecde.com 0.0067