Kia Optima: Wartung durch den Fahrzeughalter
Die nachstehenden Wartungspläne enthalten Prüfungen und Inspektionen, die in
den vorgegebenen Intervallen durchgeführt werden müssen, um den sicheren und zuverlässigen
Betrieb des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Eventuell auftretende Probleme sollten so schnell wie möglich dem Händler gemeldet
werden.
Die Wartung durch den Fahrzeughalter wird grundsätzlich nicht von der Garantie
abgedeckt, sodass Kosten für Arbeitszeit, Ersatzteile und Schmiermittel anfallen
können.
Wartungsplan für die Wartung durch den Fahrzeughalter
Wenn Sie zum Tanken anhalten:
- Prüfen Sie den Motorölstand.
- Prüfen Sie den Kühlmittelstand im Kühlmittelbehälter.
- Prüfen Sie den Waschwasserstand der Scheibenwaschanlage.
- Prüfen Sie den Reifenluftdruck.
WARNUNG Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den
Kühlmittelstand bei betriebswarmem Motor prüfen. Andernfalls kann brühend
heißes Kühlmittel oder heißer Wasserdampf unter hohem Druck austreten und
Verbrennungen oder andere schwere Verletzungen verursachen. |
Bei der Nutzung Ihres Fahrzeugs:
Mindestens einmal monatlich:
- Prüfen Sie den Kühlmittelstand im Motorkühlmittel-Ausgleichsbehälter.
- Prüfen Sie die Funktion der gesamten Außenbeleuchtung einschließlich
der Bremsleuchten, Blink- und Warnblinkleuchten.
- Prüfen Sie den Reifenluftdruck aller Reifen einschließlich Ersatzrad.
Mindestens zweimal jährlich (d. h.
im Frühjahr und Herbst):
Mindestens einmal jährlich:
- Reinigen Sie Wasserablaufbohrungen in der Karosserie und in den Türen.
- Schmieren Sie die Tür- und Motorhaubenscharniere.
- Fetten Sie alle Tür- und Haubenschlösser.
- Tragen Sie Pflegemittel auf die Gummidichtungen der Türen auf.
- Prüfen Sie die Klimaanlage.
- Prüfen und fetten Sie die Gelenke und die Schaltzüge/Stangen des Automatikgetriebes.
- Reinigen Sie die Batterie und die Batteriepole.
- Prüfen Sie den Füllstand der Bremsflüssigkeit.
WEITERLESEN:
Wartungsplan vorbeugende Wartung
Halten Sie sich an den Standard-Wartungsplan, wenn das Fahrzeug gewöhnlich nicht
unter den nachstehend aufgeführten Bedingungen eingesetzt wird.
Wenn mindestens ein
Die folgenden Wartungsarbeiten müssen durchgeführt werden, um die ordnungsgemäße
Funktion der Abgasregelung und die Leistung sicherzustellen. Bewahren Sie die Nachweise
aller Abgasuntersuchungen
WARTUNGSART
R: Ersetzen
I: Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen
ERSCHWERTE EINSATZBEDINGUNGEN
A: Das häufigere Fahren von Kurzstrecken unter 8 km bei Normaltempera
SEHEN SIE MEHR:
Scheibenantenne
Ihr Fahrzeug besitzt eine Scheibenantenne zum Empfang von AM- und FMSignalen.
Haifischflossenantenne (ausstattungsabhängig)
Die Haifischflossen-Antenne empfängt die Übertragungsdaten.
ACHTUNG
Entfernen Sie Ablagerungen an der Innenseite der Heckscheibe
bzw.hinte
WARTUNGSART
R: Ersetzen
I: Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen
ERSCHWERTE EINSATZBEDINGUNGEN
A: Das häufigere Fahren von Kurzstrecken unter 8 km bei Normaltemperatur oder
unter 16 km bei Frost.
B: Übermäßiger Motorleerlauf oder Fahren über längere Distanze