Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Peugeot 508: Warndreieck

Diese Sicherheitsvorrichtung ergänzt das Einschalten der Warnblinkanlage.

Es ist Pflicht, ein Warndreieck an Bord des Fahrzeugs mit sich zu führen.

Ein Staufach für das zusammengeklappte Warndreieck oder seine Hülle befindet sich in der Innenverkleidung der Kofferraumklappe.

Bevor Sie aus dem Fahrzeug aussteigen, um das Warndreieck aufzustellen, schalten Sie die Warnblinkanlage ein und ziehen Sie Ihre Sicherheitsweste über.

Peugeot 508. Warndreieck

Das (zusammengeklappte) Warndreieck oder seine Hülle muss folgende Maße haben:

  • A: Länge = 438 mm,
  • B: Höhe = 56 mm,
  • C: Breite = 38 mm.

Limousine

Peugeot 508. Limousine

  • Drücken Sie auf die Arretierung 1 und ziehen Sie die gesamte Einheit zu sich hin.

SW

Peugeot 508. SW

  • Drehen Sie das Rad 2, um die Abdeckung abzuziehen.
  • Halten Sie Abdeckung und Dreieck fest, damit sie nicht herunterfallen.

Aufstellen des Warndreiecks auf der Straße

  • Stellen Sie das Warndreieck hinter dem Fahrzeug auf, und zwar gemäß der in Ihrem Land geltenden Gesetzgebung.

Zum Aufstellen/Zusammenlegen des Warndreiecks lesen Sie bitte die mit dem Warndreieck geliefert Gebrauchsanweisung des Herstellers.

Das Warndreieck wird als Zubehör angeboten; bitte wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

    WEITERLESEN:

     Reifenfülldrucküberwachung

    System zur automatischen Kontrolle des Reifenfülldrucks während der Fahrt. Das System überwacht permanent den Druck der vier Reifen sobald das Fahrzeug in Bewegung ist. Drucksensoren befi

     Warnung unzureichender Fülldruck

    Feststellbar durch das ununterbrochene Aufleuchten dieser Kontrollleuchte, in Verbindung mit einem akustischen Signal und, je nach Ausstattung, dem Erscheinen einer Meldung. Bei einer an einem

     Funktionsstörung

    Das Blinken, dann das ununterbrochene Aufleuchten der Kontrollleuchte für unzureichenden Fülldruck zusammen mit dem Aufleuchten der "Service"-Kontrollleuchte zeigt eine Funktionsstörung des

    SEHEN SIE MEHR:

     Kia Optima. LKAS-Funktionswechsel

    Der Fahrer kann im Benutzereinstellungsmodus des LCD-Displays vom LKAS auf das Spurwechselwarnsystem (LDWS) umstellen oder im LKAS-Modus zwischen Standard LKA und Active LKA wechseln. Das System wird automatisch auf Standard LKA gesetzt. Spurhaltewarnsystem (LDWS)  Im Benutzereinstellun

     Kia Optima. Dieselkraftstoff

    Dieselmotoren dürfen nur mit handelsüblichem Dieselkraftstoff, der dem Standard EN 590 oder einem vergleichbaren Standard entspricht, betrieben werden. (EN steht für "Europäische Norm"). Verwenden Sie keinen Schiffsdiesel, keine Heizöle und keine nicht zugelassenen Additive, da dadurch ein g

    Handbücher für Autos


    Neu | Top | Sitemap | Suchen
    © 2025 www.dautotecde.com 0.006