Kia Optima: Reifenluftdruckmessgerät
Die Reifen verlieren normalerweise beim alltäglichen Gebrauch etwas Luft, sodass
Sie regelmäßig nachpumpen müssen. Dies ist gewöhnlich kein Anzeichen für undichte
Reifen, sondern für normalen Verschleiß. Prüfen Sie den Reifenluftdruck immer bei
kalten Reifen, da sich der Reifenluftdruck mit der Temperatur erhöht.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Reifenluftdruck zu prüfen:
- Drehen Sie die Ventilkappe ab, die sich in der Felge befindet.
- Drücken Sie das Messgerät gegen das Reifenventil. Es wird etwas Luft
abgegeben, wenn Sie das Messgerät aufsetzen. Wenn das Messgerät nicht richtig
sitzt, geht noch mehr Luft verloren.
- Drücken Sie das Messgerät fest gegen das Ventil, damit das Messgerät
den Reifenluftdruck misst.
- Lesen Sie den Reifenluftdruck vom Messgerät ab, um zu wissen, ob der
Reifendruck zu hoch oder zu niedrig ist.
- Passen Sie den Reifenluftdruck an den vorgeschriebenen Luftdruck an.
Siehe "Reifen und Räder
WEITERLESEN:
Behälter Motorkühlmittel
Einfülldeckel Motoröl
Behälter Brems-/Kupplungsflüssigkeit (ausstattungsabhängig)
Luftfilter
Sicherungskasten
Batteriemassepol
Ba
WARTUNGSARBEITEN Gehen Sie bei der Durchführung von Wartungsarbeiten und Prüfungen
stets sehr sorgfältig vor, um Schäden am Fahrzeug und Verletzungen vorzubeugen.
Unsachgemäß, unvollständig od
SEHEN SIE MEHR:
(Bedingungen zum Auslösen oder Nicht-Auslösen eines Airbags)
Es gibt viele Arten von Unfällen, bei denen eine zusätzliche Schutzwirkung des
Airbags nicht erwartet werden kann.
Dazu gehören Heckkollisionen, mehrfache nachfolgende Kollisionen in Massenkarambolagen
als auch Kollisionen bei ger
Der Klimaanlagenfilter muss regelmäßig gewechselt werden, um die Leistung
der Klimaanlage aufrechtzuerhalten.
Ausbauverfahren
Schalten Sie die Starttaste aus.
Öffnen Sie das Handschuhfach.
Heben Sie die Seite mit der Halterungsstrebe an, trennen Sie die Laschen
der Halterungsstrebe ab und