Lexus IS: Reifendruck
Stellen Sie sicher, dass Sie stets mit dem korrekten Reifendruck fahren.
Der Reifendruck sollte mindestens einmal im Monat kontrolliert werden. Lexus empfiehlt
jedoch, den Reifendruck alle zwei Wochen zu kontrollieren.
Auswirkungen von falschem Reifendruck
Fahren mit falschem Reifendruck kann folgende Auswirkungen haben:
- Reduzierte Kraftstoffeinsparung
- Reduzierter Fahrkomfort und schlechtes Fahrverhalten
- Reduzierte Lebensdauer der Reifen aufgrund von Verschleiß
- Weniger Sicherheit
- Schäden am Antriebsstrang
Wenn der Luftdruck eines Reifens ständig nachgefüllt werden muss, lassen Sie
ihn von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Anweisungen zum Prüfen des Reifendrucks
Beachten Sie beim Prüfen des Reifendrucks die folgenden Punkte:
- Führen Sie die Prüfung nur bei kalten Reifen durch.
Sie erhalten einen
korrekten Wert für den kalten Reifendruck, wenn Ihr Fahrzeug mindestens 3 Stunden
lang abgestellt war oder nicht weiter als 1,5 km gefahren wurde.
- Verwenden Sie immer einen Reifendruckmesser.
Es ist schwierig, nur anhand
seines Äußeren zu beurteilen, ob ein Reifen den richtigen Luftdruck aufweist.
- Der Reifendruck ist nach dem Fahren für gewöhnlich höher, da im Reifen Wärme
generiert wird. Lassen Sie nach dem Fahren keine Luft aus den Reifen ab.
- Das Gewicht von Insassen und Gepäck sollte so verteilt werden, dass das
Fahrzeug ausbalanciert ist.
ACHTUNG
Der richtige Luftdruck ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit
der Reifen
Achten Sie darauf, dass Ihre Reifen stets den richtigen Luftdruck haben.
Wenn die Reifen nicht den richtigen Luftdruck aufweisen, können folgende Zustände
eintreten, welche zu einem Unfall mit Todesfolge oder schweren Verletzungen führen
können:
- Übermäßiger Verschleiß
- Ungleichmäßiger Verschleiß
- Schlechtes Fahrverhalten
- Gefahr des Platzens durch Überhitzung der Reifen
- Luftaustritt aus dem Reifen und Rad
- Raddeformierung und/oder Beschädigung des Reifens
- Erhöhtes Risiko eines Reifenschadens während der Fahrt (aufgrund von
Gefahren auf der Straße, Dehnungsfugen, Rissen in der Fahrbahn usw.)
HINWEIS
Beim Kontrollieren und Einstellen des Reifendrucks
Achten Sie darauf, die Ventilkappen wieder aufzusetzen.
Wenn eine Ventilkappe nicht aufgesetzt wird, kann Schmutz oder Feuchtigkeit in
das Ventil eindringen und einen Luftaustritt verursachen, was zu verringertem Reifendruck
führen kann.
WEITERLESEN:
Wenn ein Rad verformt, gerissen oder stark verrostet ist, muss es ersetzt
werden.
Andernfalls kann sich der Reifen vom Rad lösen oder den Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug verursachen.
Achten Sie beim Radwechsel darauf, dass die Ersatzräder den ausgetauschten Rädern
in Bezug auf Tragfähigkeit, Durchmesser, Maulweite und positive Einpresstiefe* genau
entsprechen.
Ersatzräder er
Verwenden Sie ausschließlich Radmuttern von Lexus und Schraubenschlüssel,
die für den Einsatz mit Aluminiumrädern vorgesehen sind.
Überprüfen Sie beim Umsetzen, Reparieren oder Wechseln Ihr
SEHEN SIE MEHR:
Starttaste
Starten des Hybridsystems/Änderung der Modi
Not-Abschaltung des Hybridsystems
Wenn das Hybridsystem nicht startet
Warnmeldungen
Schalthebel
Ändern der Schaltstellung
Vorsichtsmaßnahmen beim Abschleppen
Wenn der Schalthebel blockiert
Messanzeigen
Ablesen der Anzeigen/Einstell
Befestigung des Stahlnotrades
Wenn Ihr Fahrzeug mit Aluminiumrädern
ausgerüstet ist, werden Sie beim Festziehen
der Schrauben feststellen, dass die
Unterlegscheiben keinen Kontakt mit dem
Stahlnotrad haben. Dies ist normal. Der
sichere Halt des Notrades wird durch die
konische Auflagefl