Kia Optima: Parken am Berg
Wenn Sie einen Anhänger an Ihrem Fahrzeug befestigt haben, sollten Sie das Fahrzeug
nicht an einer Gefällstrecke abstellen. Menschen können schwer oder tödlich verletzt
werden und Ihr Fahrzeug sowie der Anhänger können beschädigt werden, wenn diese
unerwartet den Berg herabrollen.
Wenn es notwendig ist, dass das Gespann an einer Gefällstrecke geparkt werden
muss, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Fahren Sie das Fahrzeug in den Parkplatz. Drehen Sie das Lenkrad in
die Richtung des Bordsteins (nach rechts, wenn der Wagen bergab zeigt, nach
links, wenn er bergauf zeigt).
- Wenn das Fahrzeug ein Schaltgetriebe hat, schalten Sie den Wagen in
den Leerlauf. Wenn das Fahrzeug ein Automatikgetriebe hat, schalten Sie den
Wagen in die Parkposition (P).
- Ziehen Sie die Feststellbremse an und schalten Sie das Fahrzeug aus.
- Platzieren Sie Bremsklötze unter den Rädern des Anhängers auf der
Talseite der Räder.
- Lassen Sie das Fahrzeug an, halten Sie die Bremsen gedrückt, schalten
Sie in den Leerlauf, geben Sie die Feststellbremse frei und geben Sie die Bremsen
langsam frei, bis die Bremsklötze des Anhängers die Last absorbieren.
- Wenden Sie die Bremsen wieder an, ziehen Sie die Feststellbremse wieder
an und schalten Sie das Fahrzeug in den Rückwärtsgang (R) bei Schaltgetriebe
bzw. in die Parkposition (P) bei Automatikgetriebe.
- Schalten Sie das Fahrzeug aus und geben Sie die Fahrzeugbremsen frei.
Lassen Sie die Feststellbremse jedoch angelegt.
Wenn Sie nach dem Parken an einer Neigung anfahren wollen
- Schalten Sie bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe in den Leerlauf oder
schalten Sie bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe/ Doppelkupplungsgetriebe den
Wählhebel in der Parkstufe (P). Treten Sie das Bremspedal, während Sie folgende
Aktionen durchführen:
- Ihren Motor anlassen,
- einen Gang einlegen und
- die Feststellbremse lösen.
- Nehmen Sie langsam Ihren Fuß vom Bremspedal.
- Fahren Sie langsam, bis der Anhänger von den Bremsblöcken entfernt
ist.
- Halten Sie an und lassen Sie jemanden die Bremsblöcke holen und verstauen.
WEITERLESEN:
Wenn Sie regelmäßig mit Anhänger fahren, muss Ihr Fahrzeug häufiger gewartet
werden. Besonders wichtig sind in diesem Zusammenhang das Motoröl, die Automatik-Getriebeflüssigkeit,
die Achsschmi
Beachten Sie bitte folgende wichtige Punkte, wenn Sie den Anhängerbetrieb planen:
Denken Sie über die Verwendung einer Schlingerdämpfung nach. Holen Sie sich
entsprechende Informationen von Ihr
M/T: Schaltgetriebe
A/T: Automatikgetriebe
DCT: Doppelkupplungsgetriebe
SEHEN SIE MEHR:
Einige Audiofunktionen können mit den Schaltern am Lenkrad gesteuert
werden.
Die Bedienung kann je nach Typ des Audiosystems oder des Navigationssystems unterschiedlich
sein. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Betriebsanleitung des Audiosystems oder
des Navigationssystems.
Betrieb des Audiosy
LOCK
Das Lenkradschloss wird in dieser Stellung verriegelt (Diebstahlschutz). Der
Zündschlüssel kann nur in der Stellung LOCK abgezogen werden.
Um den Schlüssel in die Stellung LOCK zu drehen, drücken Sie den Schlüssel in
der Zündschlossstellung ACC in das Zündschloss hinein und drehen Sie