Kia Optima: Notstoppsignal (ESS) (ausstattungsabhängig)
Das Notstoppsignalsystem warnt den hinteren Fahrer durch blinkende Bremsleuchten,
wenn das Fahrzeug schnell und stark abgebremst wird.
Das System wird aktiviert, wenn:
- Das Fahrzeug plötzlich anhält (Fahrzeuggeschwindigkeit über 55 km/h
und Fahrzeugverzögerung über 7 m/s2)
- Das ABS aktiviert ist.
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit kleiner ist als 40 km/h und der ABS-Eingriff
beendet ist oder die Notbremssituation nicht länger besteht, hören die Bremsleuchten
auf zu blinken. Stattdessen geht automatisch die Warnblinkanlage an.
Die Warnblinkanlage schaltet sich aus, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit nach
dem Stoppen des Fahrzeugs 10 km/h überschreitet. Sie schaltet sich auch aus, wenn
das Fahrzeug für einige Zeit bei niedriger Geschwindigkeit gefahren wird. Sie können
es manuell ausschalten, indem Sie den Warnblinkschalter drücken.
ACHTUNG Das Notstoppsignal (ESS) funktioniert
nicht, wenn die Warnblinkanlage bereits eingeschaltet ist. |
WEITERLESEN:
WARNUNG
Betätigen Sie jedes Mal, wenn Sie das Fahrzeug verlassen
oder parken, die Feststellbremse so weit wie möglich und schalten Sie
das Getriebe vollständig in die Parkstel
Der Einrichtungsbildschirm für Telefone mit AEB system is to reduce oder to avoid
accident risk. Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug bzw. zu einem Fußgänger
wird durch die Sensoren (d. h. Ra
SEHEN SIE MEHR:
Dieses System ermöglicht es, die Scheinwerfer und Standlichter vorn für 30 Sekunden
einzuschalten, wenn die Starttaste ausgeschaltet ist.
Ziehen Sie den Hebel zu sich heran und lassen Sie ihn los, wenn der Lichtschalter
nach dem Ausschalten der Starttaste auf
oder
steht.
Ziehen Sie den
Telefonmenüs
Wenn ein Bluetooth-Gerät verbunden ist, drücken Sie die Taste
/ PHONE , um das Telefonmenü anzuzeigen.
Dial Number (Nummer wählen): Zeigt den Wahlbildschirm an, auf dem
Telefonnummern gewählt werden können, um Anrufe zu tätigen.
Call History (Anrufliste): Zei