Kia Optima: Feststellbremse
Feststellbremse prüfen
Typ A

Prüfen Sie, ob der Pedalweg der Feststellbremse der Spezifikation entspricht,
wenn das Pedal mit einer Kraft von 30 kg (66 lb, 294 N) getreten wird.
Die Feststellbremse alleine sollte außerdem das Fahrzeug an einer relativ steilen
Neigung sichern. Wenn der Pedalweg von der Vorgabe abweicht, sollten Sie das System
von einem autorisierten Kia-Händler warten lassen.
Pedalweg: 6-7 Rastpunkte
Typ B

Prüfen Sie den Hebelweg der Feststellbremse, indem Sie die Anzahl der "Klicks"
zählen, die Sie beim Anziehen des Hebels aus der gelösten Stellung hören. Weiterhin
muss die Feststellbremse allein in der Lage sein, das Fahrzeug auf deutlich abschüssigem
Gefälle sicher zu blockieren. Wenn der Pedalweg von der Vorgabe abweicht, sollten
Sie das System von einem autorisierten Kia-Händler warten lassen.
Hebelweg: 5 Rasten, wenn Hebel mit 20 kg (196 N) gezogen wird.
WEITERLESEN:
Bei Dieselmotoren spielt der Kraftstofffilter eine wesentliche Rolle, da er Wasser
aus dem Kraftstoff abscheidet, das sich im unteren Teil des Filters sammelt.
Wenn sich eine größere Menge Wasser i
HINWEIS Beim Ersetzen des Kraftstofffilters sollten
Sie die Ersatzteile von einem autorisierten Kia-Händler verwenden.
SEHEN SIE MEHR:
Die tatsächliche Wagenheberkennzeichnung im Fahrzeug kann von der Abbildung abweichen.
Detailliertere Angaben finden Sie in dem Schild auf dem Wagenheber.
Modellbezeichnung
Maximal zulässige Last
Ziehen Sie die Feststellbremse an, wenn Sie den Wagenheber verwenden.
Mit Schaltgetriebe
Drücken Sie den Engine Start/Stop-Knopf, wenn er sich in der Position OFF befindet,
ohne das Kupplungspedal zu betätigen.
Bei Automatikgetriebe/Doppelkupplungsgetriebe
Drücken Sie den Motor-Start/Stop- Knopf, wenn er sich in der Position ACC befindet,
ohne das Bremspedal zu