Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Kia Optima: Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) (ausstattungsabhängig)

Kia Optima | Kia Optima Betriebsanleitung | Fahrhinweise | Bremsanlage | Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) (ausstattungsabhängig)

Fiat Panda. Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) (ausstattungsabhängig)

Die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) dient dazu, das Fahrzeug bei Kurvenfahrten bzw. Ausweichmanövern in einem stabilen Zustand zu halten. Die ESC vergleicht den Lenkradeinschlag mit der tatsächlichen Bewegung des Fahrzeugs. Die ESC kann einzelne Räder abbremsen und greift in die Motorsteuerung ein, wenn das Fahrzeug stabilisiert werden muss.

WARNUNG Passen Sie Ihre Geschwindigkeit immer dem Straßenzustand an und durchfahren Sie Kurven nie mit zu hoher Geschwindigkeit. Die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) kann Unfälle nicht verhindern. Überhöhte Geschwindigkeiten bei Kurvenfahrten, abrupte Lenkbewegungen und Aquaplaning können auch bei Fahrzeugen mit ESC zu schweren Unfällen führen. Nur durch eine Vermeidung von Fahrmanövern, bei denen das Fahrzeug die Traktion verliert, kann ein sicherer und aufmerksamer Fahrer Unfälle verhindern. Beachten Sie auch bei Fahrzeugen mit ESC die üblichen Fahrsicherheitsregeln - insbesondere das Fahren mit Geschwindigkeiten, die den jeweiligen Situationen angepasst sind.

Die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) ist ein System, das dem Fahrer hilft, unter widrigen Umständen die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.

Es ist kein Ersatz für eine sichere Fahrweise. Faktoren wie Geschwindigkeit, Straßenzustand und Stärke des Lenkeinschlags können dazu führen, dass das ECS-System den Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug nicht mehr verhindern kann. Es liegt weiterhin in Ihrer Verantwortung das Fahrzeug zu fahren, Kurven mit angemessener Geschwindigkeit zu durchfahren und genügend Sicherheitsreserven einzuhalten.

Wenn Sie das Bremspedal unter Bedingungen treten, welche die Räder zum Blockieren bringen könnten, ist es möglich, dass Sie ein tickerndes Arbeitsgeräusch der Bremsen hören oder ein Pulsieren des Bremspedals feststellen.

Dies ist ein normaler Vorgang, der belegt, dass das ESC-System aktiv ist.

HINWEIS Wenn sich das Fahrzeug nach dem Anlassen des Motors erstmalig in Bewegung setzt, könnte ein klickendes Geräusch aus dem Motorraum hörbar sein. Dies ist normal und zeigt an, dass die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) ordnungsgemäß funktioniert.

WEITERLESEN:

 ESC-Betrieb

ESC ON-Bedingung Nach dem Einschalten der Zündung leuchten die Kontrollleuchten ESC und ESC OFF (AUS) für ca. 3 Sekunden auf. Danach ist das ESCSystem eingeschaltet.  Um das ESC-System ab

 ESC-Betrieb Aus

Zustand ESC AUS Dieses Fahrzeug hat zwei Arten von ESC-Aus-Zuständen. Wenn der Motor anhält, während ESC ausgeschaltet ist, bleibt ESC ausgeschaltet. Bei erneutem Anlassen des Motors schaltet ES

 Kontrollleuchte

Nach dem Einschalten der Zündung leuchtet die Kontrollleuchte kurz auf und erlischt danach. Dies zeigt an, dass das ESC-System in ordnungsgemäßem Zustand ist. Die ESC-Kontrollleuchte blinkt imme

SEHEN SIE MEHR:

 Lexus IS. Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird

Wenn in der Multi-Informationsanzeige eine Warnung angezeigt wird, bleiben Sie ruhig und führen Sie die folgenden Maßnahmen aus: Mit Ausnahme von F SPORTModellen F SPORT-Modelle (wenn sich die Hauptanzeige in mittlerer Position befindet) F SPORT-Modelle (wenn sich die Hauptanzeige in der rech

 Peugeot 508. Manuelles Anziehen

Zum Anziehen der Feststellbremse bei Fahrzeugstillstand mit laufendem oder ausgeschaltetem Motor die Betätigung A anziehen. Das Anziehen der Feststellbremse wird folgendermaßen angezeigt: Durch Einschalten der Bremskontrollleuchte und der Kontrollleuchte P an der Betätigung A, durch Anzei

Handbücher für Autos


Neu | Top | Sitemap | Suchen
© 2025 www.dautotecde.com 0.0068