Peugeot 508: Dieselmotoren Blue HDi
Beim Dieselmotor können Sie die Füllstände der
verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren, bestimmte
Teile auswechseln und den Kraftstoffkreislauf
entlüften.

2,0 l Blue HDi 150 PS
2,0 l Blue HDi 180 PS
1. Behälter für Servolenkung
2. Behälter für Scheiben- und
Scheinwerferwaschanlage
3. Behälter für Kühlflüssigkeit
4. Behälter für Bremsflüssigkeit
5. Batterie / Sicherungen
6. Sicherungskasten
7. Luftfilter
8. Ölmessstab
9. Öleinfüllöffnung
WEITERLESEN:
Überprüfen Sie regelmäßig die nachstehenden Füllstände, die im Service-/Garantieheft
angegeben sind. Füllen Sie falls erforderlich, außer bei anderslautenden Angaben,
die betreffenden Betri
Bei Fahrzeugen mit einem
elektrischen
Ölmessstab können Sie den Ölstand
entweder beim Einschalten der Zündung
anhand der Ölstandsanzeige im
Kombiinstrument ablesen oder mit dem
Ölmessstab
Siehe Rubrik "Benzinmotor" oder "Dieselmotor", um
die Position des Ölmessstabs im Motorraum Ihres
Fahrzeugs zu finden.
Greifen Sie den Ölmessstab an seinem farbigen
Endstück und ziehen Sie
SEHEN SIE MEHR:
Kontrollleuchte für die
elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) (ausstattungsabhängig)
Diese Kontrollleuchte leuchtet:
Sobald Sie den Zündschalter oder den Motor-Start/Stop-Knopf in die
Position ON drücken.- Nach ca. 3 Sekunden erlischt die Warnleuchte wieder.
Bei einer Fe
Öffnen Sie den Kofferraumdeckel.
Lösen Sie die Befestigungsschraube der Kofferraumklappenabdeckung
und entfernen Sie die Abdeckung.
Lösen Sie die Muttern vom Fahrzeug.
Trennen Sie den Stecker (innen) der hinteren Kombileuchte.
Bauen Sie die hintere Kombilampe (in