Kia Optima: Bestandteile des Tire Mobility Kit (TMK)

- Aufkleber mit der Angabe der Höchstgeschwindigkeit
- Dichtmittelflasche und Aufkleber mit der Angabe der Höchstgeschwindigkeit
- Füllschlauch zwischen Dichtmittelflasche und Rad
- Verbinder und Kabel für Batterie- Direktanschluss
- Halter für Dichtmittelflasche
- Kompressor
- Schalter ON/OFF
- Druckmessgerät zur Anzeige des Reifenluftdrucks
- Taster zur Verringerung des Reifenluftdrucks
- Schlauch zum Anschluss des Kompressors und der Dichtmittelflasche
bzw. des Kompressors und des Rades
Verbinderkabel und Anschlussschlauch befinden sich im Kompressorgehäuse
WARNUNG
- Überaltertes Dichtmittel
Verwenden Sie kein Reifendichtmittel, wenn dessen Lagerzeit
(d.h. das Verfallsdatum auf dem Dichtmittelbehälter) abgelaufen ist.
Dadurch kann sich die Gefahr von Reifenpannen erhöhen.
|
WARNUNG Dichtmittel
- Gehört nicht in Kinderhände.
- Kontakt mit den Augen vermeiden.
- Nicht verschlucken.
|
Halten Sie die angegebene Reihenfolge strikt ein, andernfalls kann das Dichtmittel
unter hohem Druck austreten.
WEITERLESEN:
Entfernen Sie den Aufkleber mit der Angabe der Höchstgeschwindigkeit (1)
von der Dichtmittelflasche (2) und bringen Sie ihn gut sichtbar im Fahrzeug
an, z. B. auf dem Lenkrad, um den Fahrer dar
Fahren Sie sofort 7 bis 10 km oder etwa 10 Minuten, um das Dichtmittel im
Reifen gleichmäßig zu verteilen.
ACHTUNG Fahren Sie nicht schneller als 80
km/h. Falls möglich, fahren Sie nic
Stoppen Sie nach etwa 7 bis 10 km bzw. 10 Minuten Fahrt an einer geeigneten
Stelle.
Verbinden Sie den Anschlussschlauch (10) des Kompressors direkt mit
dem Reifenventil.
Verbinde
SEHEN SIE MEHR:
Bereichen Vermeiden Sie das Durchfahren überfluteter Bereiche, solange Sie nicht
sicher sind, dass das Wasser nicht höher steht als bis zur Unterseite der Radnaben.
Fahren Sie immer langsam durch Wasseransammlungen hindurch. Halten Sie entsprechenden
Abstand, da die Bremswirkung beeinträchtigt
Wenn der Fußgänger vom Kamerasensor nicht voll erfasst wird oder der Fußgänger
nicht aufrecht geht.
Wenn der Fußgänger sich sehr schnell bewegt.
Wenn der Fußgänger plötzlich vor dem Fahrzeug auftaucht.
Wenn der Fußgänger Kleidung in einer Farbe trägt, die dem Hin