Kia Optima: Bedingungen, unter denen der hintere Parkassistent nicht arbeitet
Die Funktion des hinteren Parkassistenten kann unter folgenden Bedingungen
eingeschränkt sein:
- Auf den Sensoren befindet sich Raureif (die Einparkhilfe arbeitet
normal, wenn der Raureif entfernt ist).
- Die Sensoren sind z. B. durch Eis oder Schnee verdeckt oder die Sensorabdeckung
ist blockiert (die Einparkhilfe arbeitet normal, wenn das Material entfernt
ist oder die Sensoren wieder frei sind).
- Fahren auf unebenen Oberflächen (unbefestigte Straßen, Schotter &
Kies, Geröll und starkes Gefälle).
- Objekte, die übermäßigen Lärm verursachen (Fahrzeughupen, laute Motorradgeräusche
oder Lkw- Druckluftbremsen) und die sich im Erkennungsbereich der Sensoren befinden.
- Starker Regen und Sprühwasser.
- Sender oder Mobiltelefone, die im Erkennungsbereich der Sensoren betrieben
werden.
- . Anhängerbetrieb
Der Erkennungsbereich kann sich unter folgenden Umständen reduzieren:
- Die Sensoren sind verschmutzt, z.
B. mit Schnee oder Wasser (wenn
die Verunreinigungen entfernt sind, ist der Erkennungsbereich wieder normal).
- Die Außentemperaturen sind extrem heiß oder kalt.
Folgende Hindernisse können unter Umständen von den Sensoren nicht erkannt
werden:
- Spitze oder dünne Objekte wie z.B.
Seile, Ketten oder schmale Pfosten.
- Gegenstände/Objekte, welche die gesendete Sensorfrequenz absorbieren können,
z. B. Kleidung, schwammiges Material oder Schnee.
- Nicht erkennbare Gegenstände, die kleiner als ca. 1 m und im Durchmesser
kleiner als ca. 14 cm sind.
WEITERLESEN:
Abhängig von der Geschwindigkeit und den Formen der erkannten Objekte kann
es vorkommen, dass die Warntöne des hinteren Parkassistenten nicht durchgehend
ausgegeben werden.
Die Funktion
Wenn Sie keinen Warnton hören oder wenn der Warnton nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs
(R) nur zeitweise ausgegeben wird, könnte dies eine Fehlfunktion des hinteren Parkassistenten
anzeigen. I
Der Parkassistent unterstützt den Fahrer beim Einparken, solange sich das Fahrzeug
bewegt, indem das System einen Warnton gibt, wenn es innerhalb von 100 cm vor bzw.
120 cm hinter dem Fahrzeug ei
SEHEN SIE MEHR:
1. Reifen abdichten
Schalten Sie die Zündung aus.
Drehen Sie den Hebel A in die Position
"Reparatur".
Vergewissern Sie sich, dass der
Schalter B auf "O" steht.
Fremdkörper, die in den Reifen eingedrungen
sind, sollten nach Möglichkeit nicht entfernt
werden.
Rollen Si
Sie können die Einstellungen des registrierten Geräts bestätigen und
ändern.
Bluetooth-Gerät Registrierungsstatus
Gehen Sie zu "Bluetooth* Einstellungen":
→ "Einstellungen" → "Bluetooth*"
Wählen Sie das gewünschte Gerät aus und wählen Sie dann "Geräteinfo".
"Fahrzeug": Schlie�