Kia Optima: Abschluss Wartung
Fahrzeugwäsche
Waschen Sie Ihr Fahrzeug mindestens einmal monatlich gründlich mit lauwarmem
oder kaltem Wasser, um es vor Korrosion und Umwelteinflüssen zu schützen.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug auch abseits befestigter Straßen einsetzen, sollten Sie
es nach jeder Geländefahrt waschen.
Achten Sie besonders auf die Beseitigung von Streusalz, Schmutz, Schlamm und
anderen Anhaftungen. Vergewissern Sie sich, dass die Ablaufbohrungen in den unteren
Türblechen und in den Schwellerblechen frei und sauber sind.
Insekten, Teer, Blütennektar, Vogelkot, industrielle Verunreinigungen und ähnliche
Rückstände können den Fahrzeuglack angreifen, wenn sie nicht umgehend beseitigt
werden.
Auch bei einer sofortigen Fahrzeugwäsche mit klarem Wasser können derartige Rückstände
unter Umständen nicht vollständig entfernt werden. Verwenden Sie ein mildes Fahrzeugshampoo,
das sich für lackierte Flächen eignet.
Spülen Sie das Fahrzeug nach der Wäsche gründlich mit lauwarmem oder kaltem Wasser
ab, damit das Reinigungsmittel nicht auf dem Lack antrocknen kann.
WARNUNG
- Nasse Bremsen
Prüfen Sie nach einer Fahrzeugwäsche bei langsamer Fahrt,
ob die Bremsen nass geworden sind. Wenn die Bremswirkung beeinträchtigt
ist, trocknen Sie die Bremsen, indem Sie sie bei langsamer Vorwärtsfahrt
leicht betätigen.
|
Hochdruckreiniger

ACHTUNG
- Das Waschen mit Wasser im Motorraum einschließlich Hochdruckwäsche
mit Wasser kann Fehlfunktionen der Stromkreise im Motorraum verursachen.
- Lassen Sie Wasser und andere Flüssigkeiten nicht an elektrische/
elektronische Bauteile im Innenraum des Fahrzeugs gelangen, da diese
dadurch beschädigt werden können.
|
Fahrzeug wachsen
Wachsen Sie Ihr Fahrzeug, wenn das Wasser nicht mehr vom Lack abperlt.
Waschen und trocknen Sie Ihr Fahrzeug immer, bevor Sie Wachs auftragen. Verwenden
Sie hochwertigen Flüssigwachs oder Wachspaste und beachten Sie die Herstellerhinweise.
Wachsen Sie auch alle metallischen Anbauteile, um sie zu konservieren und ihren
Glanz zu erhalten.
Beim Beseitigen von Öl, Teer und anderen Rückständen mit speziellen Reinigern
wird in der Regel auch die aufgetragene Wachsschicht entfernt. Wachsen Sie solche
Stellen auch dann nach, wenn das übrige Fahrzeug keine Wachsbehandlung benötigt.
Tragen Sie kein Wachs auf eine unlackierte eingeprägte Stelle auf, da das Material
stumpf werden kann.
ACHTUNG
- Das Abwischen von Staub und Schmutz mit einem trockenen
Tuch verursacht Kratzer im Fahrzeuglack.
- Verwenden Sie für die Reinigung verchromter oder eloxierter
Aluminiumteile keine Stahlwolle, Scheuermittel, säurehaltigen Reinigungsmittel
oder ätzende bzw. alkalische Reiniger. Diese Mittel können die Schutzschicht
angreifen und den Lack verfärben oder ausbleichen.
|
WEITERLESEN:
Tiefe Kratzer und Steinschläge im Lack müssen umgehend behoben werden.
Ungeschütztes Metall setzt schnell Rost an. Kostspielige Instandsetzungen können
die Folge sein.
HINWEIS Wenn Karosserie- od
Entfernen Sie Teer und Insekten mit geeigneten Spezialreinigern, aber nicht
mit Schabern oder anderen scharfkantigen Werkzeugen.
Schützen Sie die Oberflächen blanker Metallteile durch Pol
Streusalz und andere korrosionsfördernde Stoffe können am Unterboden anhaften.
Wenn sie diese Stoffe nicht entfernt werden, besteht für Kraftstoffleitungen, Rahmenteile,
Bodenbleche und Abgasanla
SEHEN SIE MEHR:
Die Kontrollleuchte "Beifahrer- Frontairbag
ON" leuchtet nach dem Einschalten der Zündung für ca. 4 Sekunden auf.
Die Kontrollleuchte "Beifahrer-Frontairbag ON" leuchtet ebenfalls, wenn
der Schalter "Beifahrer-Frontairbag ON/ OFF" in ON-Stellung steht, und geht nach
ca. 60 Sekunden aus.
Es ist kein besonderer Einfahrzeitraum erforderlich.
Indem Sie einige einfache Vorsichtsmaßnahmen auf den ersten 1 000 km befolgen,
können Sie die Leistung, Sparsamkeit und Lebensdauer Ihres Fahrzeugs verbessern.
Lassen Sie den Motor nicht mit hoher Drehzahl laufen.
Halten Sie die