HINWEIS Bei Ausstattung mit einem Überschlagsensor Airbags werden auch bei einem Überschlag unverzüglich entfaltet (wenn mit Seiten- oder Kopfairbags ausgestattet), um die Insassen möglichst vor ernsten körperlichen Schäden zu schützen.
Die wesentlichen Faktoren, die eine Auslösung der Airbags bestimmen, sind die Aufprallstärke und der Aufprallwinkel.
Diese beiden Faktoren bestimmen, ob der Sensor ein elektronisches Auslösesignal erzeugt.
Das menschliche Auge ist nicht in der Lage, das Entfalten der Airbags bei einem Unfall zu erkennen.
Wahrscheinlich sehen Sie nach einem Unfall nur den schlaffen Airbag aus seinem Staufach herunterhängen.
Jedoch kann die Airbagentfaltung durch die sehr schnelle Entfaltung und die Wucht der Airbagausdehnung auch Verletzungen wie Abschürfungen im Gesicht, Quetschungen und Knochenbrüche verursachen.
WARNUNG
|
Wenn sich Airbags entfalten, verursachen sie ein lautes Explosionsgeräusch und sie hinterlassen Rauch und Pulver im Fahrzeug. Dies ist normal und wird durch die Zündung des Airbag-Generators verursacht. Nach der Entfaltung des Airbags könnten Sie sich wegen des Brustkontakts mit dem Sicherheitsgurt und mit dem Airbag und wegen des Einatmens von Rauch und Pulver beim Atmen sehr unbehaglich fühlen. Öffnen Sie die Türen bzw. Fenster so bald wie möglich nach einem Unfall, um die Beschwerden zu verringern und längeres Einatmen von Rauch und Pulver zu vermeiden.
Obwohl der Rauch und das Pulver nicht giftig sind, können Irritationen der Haut, Augen, Nase und des Rachens verursacht werden. Waschen und spülen Sie in diesem Fall unverzüglich mit kaltem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Symptome anhalten.
WARNUNG Beim Auslösen der Airbags werden die Airbag-relevanten Bauteile im Lenkrad, im Armaturenbrett und in den Dachkanten über den Türen sehr heiß. Um Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie nicht die Bauteile in den Airbagstaufächern direkt nach der Auslösung eines Airbags. |
WARNUNG Installieren Sie niemals ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz, solange der Beifahrerairbag nicht deaktiviert wurde. Ein sich öffnender Beifahrerairbag könnte gegen das Kinderrückhaltesystem schlagen und das Kind töten. |
Sie sollten auch kein nach vorn gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz platzieren. Wenn der Beifahrer- Frontairbag ausgelöst wird, würde er dem Kind schwere oder tödliche Verletzungen zufügen.
Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Schalter "Beifahrerairbag vorn ON/OFF" ausgestattet ist, können Sie den Beifahrerairbag bei Bedarf aktivieren oder deaktivieren.
Weitere Details finden Sie unter "EIN/ AUS-Schalter Beifahrer-Frontairbag (ausstattungsabhängig)
Renault Twingo Rücksitzbank. Gepäckraum. Gepäckraumabdeckung. Ausrüstung im Gepäckraum behandelt umfassend die Flexibilität des Innenraums und die vielfältigen Möglichkeiten zur Gepäckraumgestaltung. Das Dokument gibt präzise Anweisungen zum Umlegen der Rücksitzbank, zur Arretierung in verschiedenen Positionen und zur Erweiterung des Laderaums für den Transport sperriger Gegenstände. Ebenfalls erläutert wird der Einbau und die sichere Fixierung der Gepäckraumabdeckung sowie die Nutzung von Zurrösen zur Ladungssicherung. Es wird auf sicherheitsrelevante Hinweise verwiesen, die bei der Beladung und beim Öffnen der Heckklappe zu beachten sind. Mehr erfahren: Renault Twingo Gepäckraum Diese Anleitung richtet sich an alle, die ihren Stauraum effizient nutzen und den Fahrzeuginnenraum individuell anpassen möchten.
Lexus IS. Wichtiges über Anhängerlasten. Einbaulagen von Anhängerkupplung und Kugelkopf
Wichtiges über Anhängerlasten
Gesamtgewicht des Anhängers und erlaubte Stützlast
Gesamtgewicht des Anhängers
Das Eigengewicht des Anhängers zuzüglich der Ladung des Anhängers muss innerhalb
der zulässigen Anhängelast liegen. Es ist gefährlich, dieses Gewicht zu überschreiten.